Schallschutzklassen für Fenster

Um eine einfache Kennzeichnung und Bewertung von Fenstern mit Schallschutz zu ermöglichen, wurden durch den Verein Deutscher Ingenieure im VDI 2719 sechs verschiedene Schallschutzklassen definiert. Dabei steigt der Schallschutz mit steigender Klasse an. Dies erleichtert Ihnen, dass für Sie geeignete Schallschutzfenster zu finden.

Jeder wünscht sich Ruhe, Frieden und Erholung im eigenen Heim. Doch für eine gemütliche Wohnatmosphäre ist es wichtig, dass Lärm und Stress draußen bleiben. Aufgrund wachsender Flughäfen, Verkehrsstraßen und anderen Lärmquellen wird baulicher Schallschutz ein immer wichtigeres Thema, um ein gesundes Wohnumfeld zu schaffen. Fenster mit Schalldämmung nehmen dabei einen zentralen Stellenwert ein.

Die Einteilung eines jeden Fensters erfolgt dabei abhängig vom Schalldämmmaß. Diese gibt an, um wie viel Dezibel äußerer Lärm im Mittel abgeschwächt wird, bevor er in die Wohnung eindringt. Bei fensterblick.de können Sie Schallschutzfenster mit bis zu 46dB bestellen. Das entspricht einer hohen Schallschutzklasse.

Schallschutzklasse Schalldämmung Verkehrsdichte Entfernung zur Straße
1 25-29 dB Wohnstraße (10-50 Autos/Stunde) >35m
2 30-34 dB Wohnstraße (10-50 Autos/Stunde) 26-35m
3 35-39 dB große Wohnstraße (50-200 Autos/Stunde) 26-35m
4 40-44 dB Hauptstraße (1000-3000 Autos/Stunde) 100-300m
5 45-49 dB Hauptstraße (1000-3000 Autos/Stunde) 36-100m
6 >50 dB Schnellstraße (3000-5000 Autos/Stunde) <100m

Innovatives Schallschutz-Planungstool: Prüfen Sie die Lautstärke an Ihrer Adresse

Fenster mit passender Schallschutzklasse nach Maß

Einfach Fenster bis Schallschutzklasse 4 günstig online konfigurieren und bestellen bei fensterblick

Welche Schallschutzklasse braucht mein Fenster?

Schallschutz Glas mit 3-fach Verglasung

Die geeignete Schallschutzklasse zu bestimmen, ist nicht immer einfach. Eine konkrete und umfassende Bewertung des benötigen Schallschutzes erfordert die Bestimmung des äußeren Lärmpegels und auch die Art des Raumes.

Hier spielen vor allem die Raummaße und die Lage der Außenwände eine Rolle. Wer sicher gehen möchte, sollte auf den Rat eines Fachkundigen zurückgreifen. Wenn Sie primär den Straßenlärm aussperren möchten und mit Erfahrungswerten zufrieden sind, können Sie auch einfach mit der oberen Tabelle die benötigte Schallschutzklasse ermitteln.

Die Art des Raumes sollte auch bei dieser Methode im Fokus liegen. Für einen häufig lauten Gemeinschaftsraum oder Speisesaal mag eine niedrigere Schallschutzklasse ausreichen, wohingegen für einen gesunden und erholsamen Schlaf die nächsthöhere Fenster Schallschutzklasse sinnvoll sein kann.

Allerdings ist dennoch ein zu großer Schallschutz zu vermeiden, da Hintergrundgeräusche auch immer eine Verbindung zur Außenwelt darstellen. Fehlen diese, kann sich ein bedrückendes Isolationsgefühl einstellen. Zuletzt sollte bei der Wahl des eigenen Schallschutzfensters nicht vergessen werden, dass bereits ein normales Isolierglasfenster meist eine Schallschutzfensterklasse 2 besitzt.

Übersich zu den Schallschutzklassen für Fenster

Schallschutzklasse Fenster

Wie ist der Scheiben-Aufbau von Schallschutzfenstern?

Schallschutzklasse 1

Das Fensterglas besteht meist aus einer 4 mm dicken Einfachverglasung. Einfachverglasungen sind nach der aktuellen Energiesparverordnung nicht mehr für Wohnräume erlaubt und werden nur noch für Garten-Schuppen oder ähnlichem verwendet.

Schallschutzklasse 2

Die Schallschutzklasse 2 ist die Mindest-Klasse für alle Standard-Isolierfenster. Sie erfüllt die aktuellen Normen der Energiesparverordnung und besteht aus jeweils zwei 4 mm dicken Glasscheiben. Der Scheibenabstand ist ca. 16 mm groß und mit dem Edelgas Argon befüllt.

Schallschutzklasse 3

Die Schallschutzklasse 3 kann aus einer 2-fach oder 3-fach Verglasung bestehen. Eine Variante ist eine 2-fach Vergalsung wobei die äußere Glasscheibe ca. 6 mm dick und die innere Glasscheibe 4 mm dick ist. Auch bei dieser Schallschutzklasse wird der Scheibenzwischenraum mit einem Edelgas befüllt.

Schallschutzklasse 4

Eine Variante für ein Fenster mit der Schallschutzklasse 4 ist eine 9 mm dicke Außenscheibe und eine 6 mm dicke Innenscheibe. Auch hier ist der Scheibenzwischenraum mit Edelgas befüllt. Zusätzlich wird das Fensterglas mit einer Schallschutzfolie ausgestattet.

Schallschutzklasse 5

Die Schallschutzklasse 5 wird meist für sehr laute Umgebungen verwendet wie in Fabriken oder an Flughäfen. Eine Variante ist eine eine Außenscheibe mit 11,5 mm und eine Innenscheibe mit 9,5 mm. Auch eine Edelgasfüllung und eine Schallschutzfolie sind in der Verglasung enthalten.

Schallschutzklasse 6

Schallschutzfenster der Klasse 6 bestehen häufig aus sogenannten Kastenfenstern bzw. Doppelfenstern. Die Konstruktion des Fensters ist ganz anders als die heute verwendeten. Das Fenster besteht aus mindestens einem Innenflügel und einem Außenflügel. Der Außenflügel wird dabei meist nach außen geöffnet.

Schallschutzfenster in verschiedenen Materialien

Erwartetes Schalldämmmaß Rw

Wahrnehmung und Stärke verschiedener Lärmquellen

Alle Geräusche entsprechen sich ausbreitenden Schallwellen. Abhängig vom Material, sei es Luft, Glas oder eine Wand, ändert sich deren Stärke mit der Zeit und der Entfernung. Doch auch die Frequenz, also die Tonhöhe des Geräusches, spielt eine Rolle.

Um eine möglichst einfache Darstellung dieser Zusammenhänge zu ermöglichen, wird das Schalldämmmaß Rw verwendet. Es repräsentiert eine Art Mittelwert der Schalldämmung und gibt an, um wie viel Dezibel die Lautstärke eines Geräusches erwartungsgemäß reduziert wird.

Ermittelt wird das Maß durch genau festgelegte Prüfverfahren im Labor wobei auch die frequenzabhängige Wahrnehmung des menschlichen Ohrs berücksichtig wird. Zu jedem vollständigem Laborergebnis gehören neben dem Schalldämmmaß auch die Korrekturfaktoren C und Ctr. Beispielangabe:

Rw(C;Ctr)=40 (-2;-6) dB

Sie geben an, um wie viel Dezibel sich die zu erwartende Schalldämmung bei bestimmten Arten von Außenlärm verringert. Auch wenn das Schalldämmmaß keine universale Referenzgröße ist, mit deren angegebener Dämmung man immer rechnen kann, so ist sie doch eine praktische Kenngröße, mit der sich schnell und einfach die Art und Qualität eines Schallschutzfensters einordnen lässt.

Korrekturwert C Korrekturwert Ctr
Mittel- bis hochfrequenter Lärm Tief- bis mittelfrequenter Lärm
Wohnaktivitäten, spielende Kinder,
Autobahnverkehr, schneller Schienenverkehr
Städtischer Straßenverkehr, Diskomusik,
Flugzeuge, langsamer Schienenverkehr

Häufige Fragen zu Schallschutzfenstern

Welche Schallschutzklasse haben normale Fenster?
Sie können die Schallschutzklasse Ihres Fensters häufig am Scheiben-Aufbau herleiten. Fenster mit einer 2-fach Verglasungen (4/16/4) oder einer 3-fach Verglasung (4/14/4/14/4) besitzen in der Regel die Schallschutzklasse 2. Zum erhöhen der Schallschutzklasse können Sie dickere Fensterscheiben, asymmetrische Scheibenabstände oder Fensterscheiben mit spezielle Schallschutzfolien verwenden. Erfahren Sie mehr beim Scheiben-Aufbau von Schallschutzfenstern.

Welche Schallschutzklasse ist die beste?
Welche Schallschutzklasse für Ihr Fenster geeignet ist hängt von Ihrer individuellen Wohnsituation ab. Oft kann die benötigte Schallschutzklasse von der Entfernung zu der nächsten Verkehrsstraße und der Verkehrsdichte abgeleitet werden. Wenn Sie über ein Schallmessgerät verfügen, dann können Sie den Lärmpegel am offenen Fenster messen und aus unserer Tabelle die passende Klasse heraussuchen. Mehr Infos finden Sie bei unserer Schallschutz-Tabelle.

Was bedeutet die Schallschutzklasse 3?
Die Schallschutzklasse 3 besteht meist aus einer 2-fach oder 3-fach Fensterverglasung. Je nach Glasdicke und Konstruktion kann dies jedoch variieren. Die Schallschutzklasse 3 kann einen Lärmpegel von 35-39 dB verringern. Häufig wird Sie an großen Wohnstraßen eingesetzt, um den Verkehrslärm zu reduzieren.

Kostenlose Lieferung

Ab einer Bestellung von 10 Fenstern deutschlandweit!

Jetzt Angebot für Kunststofffenster anfordern